Parlamentarismus in der Bundesrepublik Deutschland
Prof.
Dr. Suzanne S. Schüttemeyer
Proseminar
Titel
der Lehrveranstaltung: |
Parlamentarismus in der Bundesrepublik Deutschland |
Ort: | Melanchthonianum/Hörsaal XXI |
Zeit: | Donnerstag, 14 - 16 c. t. |
Beginn: | 15. April 2004 |
Teilbereich: | Politisches System Deutschlands / Deutsches Regierungssystem |
Kommentar: | |
Gegenstand des Seminars sind die "Herzstücke" des demokratischen Entscheidungsprozesses, die parlamentarischen Institutionen und ihre Akteure in Bund und Ländern. Mit welchen Verfahren und in welchen Strukturen, mit welchen Ergebnissen und mit welchem Gewicht sie an den politischen Entscheidungen mitwirken, soll im Seminar herausgearbeitet werden. |
|
Voraussetzungen für Leistungsschein: | Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit, begleitende Lektüre, Beteiligung an Textbesprechung und Diskussion, Referat mit schriftlicher Ausarbeitung |
Seminarplan | |
Literaturliste | |
Literatur: | |
|
Copyright
© Lehrbereich Regierungslehre und Policyforschung. All Rights Reserved.
Prof. Dr. Suzanne S. Schüttemeyer (schuettemeyer@politik.uni-halle.de).
Prof. Dr. Suzanne S. Schüttemeyer (schuettemeyer@politik.uni-halle.de).
Springen Sie direkt: Zum Textanfang (Navigation überspringen) , Zur Hauptnavigation , Zur Themennavigation , Zum Seitenanfang