Das politische System Deutschlands I
Prof.
Dr. Suzanne S. Schüttemeyer
Vorlesung
Titel
der Lehrveranstaltung: |
Das politische System Deutschlands I: Strukturentscheidungen des Grundgesetzes |
Ort: | Melanchthonianum, HS XXI |
Zeit: | Donnerstag, 10 - 12 c. t. |
Beginn: | 15. April 2004 |
Teilbereich: | Politisches System Deutschlands/Deutsches Regierungssystem /Analyse und Vergleich (unterschiedlicher) politischer Systeme |
Kommentar: | |
Die Grundvorlesung ist Teil I des Grundvorlesungs-Zyklus zum politischen System Deutschlands. Die Teile II und III werden im WS 2004/05 und im SS 2005 angeboten. Die Vorlesung wird begleitet von einer 1-stündigen Übung, die der Vertiefung der Themen dient. Zur Beachtung: Die Inhalte des Vorlesungszyklus werden künftig als Grundlage von Vordiplom bzw. Zwischenprüfung vorausgesetzt. Aus diesem Stoff werden jeweils die - teilweise standardisierten - Klausurthemen für die beiden beteiligten Teilbereiche Regie-rungslehre und Systemanalyse ausgewählt. Studierende des Lehramts können durch den regelmäßigen Besuch von zwei Vorlesungen und zwei Übungen einen Leistungsschein erwerben. Themen der GV I sind: Begriff und Funktion von Institutionen - historisch-begriffliche Dimensionen und ideengeschichtliche Traditionslinien des deutschen Staats- und Verfassungsdenkens - Leitende Verfassungsprinzipien des Grundgesetzes (Demokratie, Rechtsstaat, Sozialstaat, Gewaltenteilung, Föderalismus) - Verfassungsreformen und Verfassungspraxis. |
|
Voraussetzungen für Leistungsschein: | Entfällt (siehe Übung zur Vorlesung). |
Vorlesungsplan | |
Literatur: | |
|
Prof. Dr. Suzanne S. Schüttemeyer (schuettemeyer@politik.uni-halle.de).
Springen Sie direkt: Zum Textanfang (Navigation überspringen) , Zur Hauptnavigation , Zur Themennavigation , Zum Seitenanfang