Dr. Jan Schneider
1. Ausbildung
- 2008: Promotion am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen
- 2000-2002: Studium Soziologie und Politikwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
- 2000: Diplom-Sozialpädagoge (FH), Fachhochschule Wiesbaden
- 1999: Forschungsaufenthalt in San Francisco/USA (DAAD-gefördert)
- 1999: Beit Berl College, Department of Non-formal Education, Kvar Saba/Israel
- 1995-2000: Studium im Fach Sozialwesen, Fachhochschule Wiesbaden
2. Berufserfahrung
- seit 2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- 2007-2008: Freier Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Institut Nordrhein-Westfalen (KWI) und am Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)
- 2003-2007: Freier Mitarbeiter, Bundeszentrale für politische Bildung
- 2001-2002: Lektorat, Geschäftsführung und Verlagsassistenz, Psychosozial-Verlag
- 2000-2001: Lehrbeauftragter, Fachhochschule Wiesbaden – Fachbereich Sozialwesen
- 2000-2001: Volontariat, Psychosozial-Verlag
- 1999-2001: Freier Mitarbeiter, Hessische Landeszentrale für politische Bildung
3. Praktika
- 2003: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
- 2003: Büro Rüdiger Veit (MdB)
- 1998/1999: Referat für Frauen, geschlechtsdifferente Jugendarbeit und Migration, Hessische Landeszentrale für politische Bildung
- 1997/1998: Drug Detoxification, Rehabilitation and Aftercare Program, Haight Ashbury Free Clinics (San Francisco/USA)
4. Arbeitsgebiete und Forschungsinteressen
- Migrations- und Integrationsforschung
- Migrationspolitik
- Politikberatung
- Regieren und politisches System der Bundesrepublik
- Europäische Integration
5. Monografien und Herausgeberschaften
- Modernes Regieren und Konsens. Kommissionen und Beratungsregime in der deutschen Migrationspolitik. Wiesbaden 2010 (VS-Verlag)
- Demokratisches Regieren und politische Kultur. Post-staatlich, post-parlamentarisch, post-patriarchal? (Hrsg. zus. mit K. Ruhl, J. Träger, C. Wiesner). Münster 2006 (LIT)
- Drug Treatment and Ethnicity. A Comparative Study in the Metropolitan Areas of Frankfurt, San Francisco and Tel Aviv. Gießen 2001 (Psychosozial-Verlag)
6. Artikel und Arbeitspapiere (Auswahl)
- Rückkehrunterstützung in Deutschland. Programme und Strategien zur unterstützten Rückkehr und Reintegration in Drittstaaten (mit A. Kreienbrink). BAMF-Working Paper 31. Nürnberg 2010 (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
- Pro Zuwanderung – Pro Zuwanderer? Chancen und Grenzen der Repräsentation von Zuwandererinteressen in der Beratung von Migrationspolitik: Die Süssmuth-Kommission im Kontext. In: Thaa, Winfried/Linden, Markus (Hrsg.): Die politische Repräsentation von Fremden und Armen. Baden-Baden 2009 (Nomos), S. 119-144
- Die Organisation der Asyl- und Zuwanderungspolitik in Deutschland. BAMF-Working Paper 25. Nürnberg 2009 (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
- Migrants in the Job Centre. Qualitative findings on migrants' experiences with Public Employment Support Services in Germany (mit M. Fischer, V. Kovacheva). HWWI Research Paper. Hamburg 2008
- Israel – focus Migration Länderprofil Nr. 13. Hamburg 2008
- Taxonomie der Kommissionen. Zur Kategorisierung und Kultur von Politikberatungsgremien der Bundesregierung. In: Ruhl/Schneider u.a. (Hg.): Demokratisches Regieren und Politische Kultur. Münster (LIT), S. 117-137.
Zum Seitenanfang
Springen Sie direkt:
Zum Textanfang (Navigation überspringen) ,
Zur Hauptnavigation ,
Zur Themennavigation ,
Zum Seitenanfang