Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

apl. Prof. Dr. phil. habil. Jürgen Plöhn

PD Dr. Jürgen Plöhn

PD Dr. Jürgen Plöhn


1 Kurzvita

1.1 Ausbildung (Schule und Studium)

  • 2002 Habilitation für Politikwissenschaft am Fachbereich Geschichte,  Philosophie und Sozialwissenschaften (heute: Philosophische Fakultät I)  der Martin-Luther-Universität
  • 1991 Doktor der Philosophie der Universität Hamburg
  • 1985 Magister rerum publicarum der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
  • 1983 Diplom-Politologe der Universität Hamburg.
  • 1982 Master of Arts (in Political Science) der Washington University
  • 1984-1985 Studium der Verwaltungswissenschaften an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
  • 1978-1984 Studium der Politischen Wissenschaft und der  Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg und der Washington  University, St. Louis, Missouri (USA)
  • 1976 Abitur am Gymnasium Alstertal (Hamburg)

1.2 Berufliche Laufbahn

  • Seit 2011 apl. Professor am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität und Inhaber der Professur für Economics and Politics an der EBC-Hochschule Hamburg
  • 2007-2011 Freier Mitarbeiter in den Bereichen Geschäftsleitung, Begabtenförderung und Politische Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • 2003-2005 Akademischer Direktor des Zentrums für Deutschland- und  Europastudien an der Sofioter Universität „St. Kliment Ochridski“, Sofia  (BG)
  • Seit 2002 Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität
  • Seit 2002 Prüfer und Dozent in der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • 1999 - 2003 Lehrbeauftragter am Seminar für Politische Wissenschaft der Universität zu Köln
  • 1994 Forschungsaufenthalt in Washington, D.C. (USA)
  • 1992-1998 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität
  • 1991-1992 Referent für Grundsatzfragen in Bonn
  • 1985-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Kaiserslautern
  • 1984 Praktikant in der Kanzlei der Hamburgischen Bürgerschaft
  • 1980-1981 Tutor und studentische Hilfskraft am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg bei Winfried Steffani und Hans-Hermann Hartwich

2 Arbeitsgebiete

  • Parlamente und Regierungen in westlichen Demokratien
  • Regierungssysteme der Länder in Deutschland
  • Politische Systeme der deutschsprachigen Länder (Deutschland, Österreich, die Schweiz und Liechtenstein)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit und Politik
  • Wirtschaft und Politik
  • Bulgarien, Deutschland und die Europäische Union
  • Pluralismustheorie

3 Mitgliedschaften

  • Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen (seit 1985)
  • Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) (seit 1985), stellv. Vorsitzender der Landesgruppe Sachsen-Anhalt der DVPW (1996/97)
  • Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft (seit 2002), Rechnungsprüfer (2006/07, 2011)
  • Deutscher Hochschulverband (seit 2002)
  • Organizing Committee of the Sofia Conferences of the Faculty of Economics and Business Administration (seit 2007)

4 Publikationen

4.1 Selbständige Publikationen und Examensarbeiten

  • Verantwortlicher Co-Herausgeber (zusammen mit Georgi Chobanov): Sustainability and Welfare Policy in European Market Economies. Sofia Conferences on Social and Economic Development in Europe, Volume 5, PL Academic Research, Frankfurt am Main 2017 [212 Seiten].
  • Vertrauen und Verantwortung in den politischen Systemen westlicher Demokratien. – Band 2: Der Fall der Regierenden parlamentarischen und präsidentiellen Systemen. Empirische Studien zum Amtsverlust in Deutschland und den USA, Peter Lang Edition, Frankfurt am Main 2015 [824 Seiten].
  • Verantwortlicher Co-Herausgeber (zusammen mit Georgi Chobanov): Crisis and Sustainability: Responses from Different Positions. 14th Annual Conference of the Faculty of Economics and Business Administration, Sofia, 7-8 October 2011. Sofia Conferences on Social and Economic Development in Europe, Volume 4, PL Academic Research, Frankfurt am Main 2013 [152 Seiten].
  • Vertrauen und Verantwortung in den politischen Systemen westlicher Demokratien. – Band 1: Begriffliche, ideengeschichtliche und theoretische Grundlagen, Peter Lang Edition, Frankfurt am Main 2013 [307 Seiten].
  • Verantwortlicher Co-Herausgeber (zusammen mit Georgi Chobanov und Horst Schellhaaß): Markets, Regional Discrepancies and Social Welfare Enhancement in the European Union. 12th and 13th Annual Conference of the Faculty of Economics and Business Administration, Sofia Conferences on Social and Economic Development in Europe, Volume 3, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2012 [199 Seiten].
  • Verantwortlicher Co-Herausgeber (zusammen mit Georgi Chobanov und Horst Schellhaaß): Policies of Economic and Social Development in Europe. 11th Annual Conference of the Faculty of Economics and Business Administration. Dedicated to the 120th Anniversary of St. Kliment Ohridski University of Sofia. Sofia, October 10 to 11, 2008, Sofia Conferences on Social and Economic Development in Europe, Volume 2, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2010 [200 Seiten].
  • Was bleibt? Roman Herzogs fortgesetzte öffentliche Wirksamkeit, Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin/Berlin 2009.
  • Verantwortlicher Co-Herausgeber (zusammen mit Georgi Chobanov und Horst Schellhaaß): Towards a Knowledge Based Society in Europe. 10th International Conference on Policies of Economic and Social Development, Sofia, October 5 to 7, 2007, Sofia Conferences on Social and Economic Development in Europe, Volume 1, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2009.
  • Herausgeber: Grundlagen - Grundfragen. Politik, Geschichte und Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland. Ein Reader, Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin 2008.
  • Herausgeber: Roman Herzog: Zukunftsideen. Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin 2008.
  • Herausgeber: Sofioter Perspektiven auf Deutschland und Europa, Lit Verlag, Berlin 2006.
  • Vertrauen und Verantwortung in den politischen Systemen westlicher Demokratien. - Eine gouvernemental-vergleichende Analyse Deutschlands und der USA unter ergänzender Einbeziehung Großbritanniens und der Schweiz (Habilitationsschrift, Martin-Luther-Universität 2001, zugänglich über die ULB Sachsen-Anhalt).
  • Mehrheitswechsel in Sachsen-Anhalt. Modellfall oder Sackgasse?, Peter Lang, Frankfurt am Main 1996.
  • Untersuchungsausschüsse der Landesparlamente als Instrumente der Politik, Leske+Budrich, Opladen 1991 (Dissertation).
  • Zentralisation und Dezentralisation personalwirtschaftlicher Aufgaben und Befugnisse in der Verwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg - Istzustand und Reformüberlegungen (Magisterarbeit, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer 1985).
  • Die Evangelische Kirche in Deutschland als politische Interessengruppe. Eine politologische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Denkschriften der EKD (Diplomarbeit, Universität Hamburg 1983).

4.2 Aufsätze (in Auswahl)

  • Verantwortung und Rücktritt: Ideengeschichtliche Grundlagen und konkrete Akutalisierungen in unterschiedlichen westlichen Demokratien, in: Christopher Daase/Julian Junk/Stefan Kroll/Valentin Rauer (Hrsg.): Politik und Verantwortung: Analysen zum Wandel politischer Entscheidungs- und Rechtfertigungspraktiken. Politische Vierteljahresschrift, PVS-Sonderheft 52, Baden-Baden 2017, S. 143-169.
  • Wissenschaft und Wissenschaftsadministration? Klaus Landfrieds politische Prudentia, in: Helmut, J. Schmidt (Hrsg.): Engagement gehört zum Lebenssinn. Gedenkschrift Klaus Landfried, Kaiserslauterer Beiträge zur Universitäts-und Wissenschaftsgeschichte Bd. 2, Kaiserslautern: Universität Kaiserslautern 2017, S. 93-99.
  • Nicht gescheitert, nur abgelehnt, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 167 vom 20.7.2016, S. 6.
  • Mehr Demokratie?, in: Evangelische Verantwortung H. 1+2/2016, S. 8-11.
  • Church and Politics. Introduction, in: Andreas Püttmann et al.: Church and Politics, Sofia: Wilfried Martens Centre for European Studies/Konrad-Adenauer-Stiftung 2014, S. 81-83.
  • Bulgarische Version: Църква и политика. Въведение, Църква и политика, София 2014, S. 22-24.
  • Politics Built on Christian Responsibility. Possibilities and Borders, in: Andreas Püttmann et al.: Church and Politics, Sofia: Wilfried Martens Centre for European Studies/Konrad-Adenauer-Stiftung 2014, S. 84-87.
  • Bulgarische Version: Политика, изградена върху христианската отговорност. Възможност и граци, Църква и политика, София 2014, S. 25-29.
  • ”The Balkans“ viewed from Germany, in: Двувековният льт лонятие “БАЛКАНСКИЯТ ПОЛУОСТРОВ” (1808-2008). Two Hundred Years on the Road: “Balkan Peninsula” (1808-2008), eds.: Ivan Parvev/Maria Baramova, Sofia: St. Kliment Ohridski University Press 2014, S. 139-154.
  • 40 Jahre nach dem ersten Misstrauensantrag im Deutschen Bundestag:  Probleme einer Minderheitsregierung am Beispiel der ersten Regierung  Willy Brandts, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 44. Jg. 2013, H. 1,  S. 76-92.
  • Kein Interesse an Plagiaten Nichtprominenter, in: F.A.Z. Nr. 252 vom 29.10.2012, S. 8.
  • Großbritannien:  Interessengruppen im Zeichen von Traditionen, gesellschaftlichem Wandel  und politischen Strukturveränderungen, in: Verbände und  Interessengruppen in den Ländern der Europäischen Union, Hrsg.: Werner  Reutter, 2., akt. u. erw. Aufl. Springer VS, Wiesbaden 2012, S. 275-316.
  • Extremismus im Reichstag der Weimarer Republik. Zum Zusammenspiel der Kräfte, in: Jahrbuch Extremismus und Demokratie 22. Jg. 2010, Hrsg.: Uwe Backes/Alexander Gallus/Eckhard Jesse, Baden-Baden 2011, S. 65-77.
  • Geschichte der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, (zusammen mit Sebastian Putz), in: 20 Jahre CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Hrsg.: Jürgen Scharf, Magdeburg 2010, S. 18-137.
  • Strukturell-vergleichende und quantitative Beobachtungen zu wissenschaftlichen Karrieren in Deutschland: Was kann Bulgarien daraus lernen?, in: Ulrich Karpen/Wolfgang Mathis/Jürgen Plöhn: Wie können die bulgarischen Universitäten und Wissenschaftseinrichtungen konkurrenzfähig in Europa werden?, Konrad-Adenauer-Stiftung Sofia, Sofia 2010, S. 57-70.
  • Структурно-стравнителни и качествени наблюдения върху научните кариери в Германия: Какво може да научи България от тях?, Как българските университети и научни организации да станат конкурен­тоспособни в Европа?, София 2010, S. 41-56.
  • From unemployment to self-employment. Political concepts, economic realities, and social effects in Germany (zusammen mit Alexander Peniuk), in: Sofia Conferences on Social and Economic Development in Europe, Volume 2, Hrsg.: Georgi Chobanov/Jürgen Plöhn/Horst Schellhaaß, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2010, S. 161-180.
  • Darf die CDU sich „christlich“ nennen?, in: Evangelische Verantwortung 2009 H. 7/8, S. 6-7.
  • Roman Herzog. Ein Vorzeige-Präsident wird 75, in: Die politische Meinung 54. Jg. 2009 Nr. 472, S. 45-49.
  • Ausschüsse, in: Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, Hrsg.: Uwe Andersen/Wichard Woyke, 6. überarb. Aufl., VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, S. 18-21.
  • Bundesverfassungsgericht, in: Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 6. Aufl. 2009, S. 110-118.
  • Gerichte, in: Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 6. Aufl. 2009, S. 229-234.
  • Rechtsstaat/Rechtspolitik, in: Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 6. Aufl. 2009, S. 588-593.
  • Vermittlungsausschuss, in: Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 6. Aufl. 2009, S. 725-727.
  • Gewissen und Amt in der Politik, in: Evangelische Verantwortung 2008, H. 9/10, S. 11-13.
  • Zur Einführung, in: Grundlagen - Grundfragen. Politik, Geschichte und Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland. Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin 2008, S. 6.
  • Vertrauen und Verantwortung in den politischen Systemen westlicher Demokratien, in: Grundlagen - Grundfragen. Politik, Geschichte und Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland. Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin 2008, S. 9-10.
  • System und Kommunikation: Politische Sprache in Demokratie und Diktatur, in: Sprache und Politik im erweiterten Europa, Hrsg.: Beate Neuss/Werner Holly, Tübingen: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung 2007, S. 21-40.
  • Scientology in Berlin, in: Evangelische Verantwortung 2007, H. 2, S. 15-16.
  • Alltag im Luftkrieg: Hamburg im Sommer 1943, in: Isvestia po istoria / Review of History vol. 2 (2005): Nadeždi i razočarovanija v istorijata. Sbornik v pamet na prof. Lalkov / Hopes and Disappointments in History. Collected works in memory of Professor Milchio Lalkov, Hrsg.: Nina Christova, Blagoevgrad 2007, S. 429-458.
  • Ostdeutsche Profile in der Politik: Vom Aufbruch zur gesamtdeutschen Normalität, in: Politische Eliten in Deutschland, Hrsg.: Oscar Gabriel/Beate Neuss/Günther Rüther, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2006, S. 135-152.
  • Zur Einführung: „Sofioter Perspektiven" - Produkt der „Deutschland- und Europastudien" am „ZEDES-Germanicum", in: Sofioter Perspektiven auf Deutschland und Europa, Lit Verlag, Berlin 2006, S. 9-22.
  • Truth and Tolerance as Aspects of Pluralist Democracy, in: Sofioter Perspektiven auf Deutschland und Europa, Lit Verlag, Berlin 2006, S. 91-105.
  • Sprache zwischen Herrschafts- und Oppositionskommunikation, in: Sofioter Perspektiven auf Deutschland und Europa, Lit Verlag, Berlin 2006, S. 107-125.
  • „Konstruktives Mißtrauensvotum" und Vertrauensfrage im internationalen Vergleich - eine hochgelobte Fehlkonstruktion der deutschen Verfassung?, in: Sofioter Perspektiven auf Deutschland und Europa, Lit Verlag, Berlin 2006, S. 127-165.
  • Fakten und keine Medienwellen, in: Das Parlament 55. Jg., Nr. 17 vom 25. April 2005, S. 3.
  • Die Gerichtsbarkeit, in: Handbuch politisches System der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg.: Oscar Gabriel/Everhard Holtmann, 3., völlig überarb. und erweiterte Aufl. R. Oldenbourg, München/Wien 2005, S. 309-331.
  • Ostdeutsche Profile in der Politik: Zwischen Aufbruch und Anpassung, in: Konjunktur der Köpfe? Eliten in der modernen Wissensgesellschaft, Hrsg.: Oscar Gabriel/Beate Neuss/Günther Rüther, Droste Verlag, Düsseldorf 2004, S. 142-158.
  • The Reform of University Education and Science in the German New Länder Since 1990, in: Hramat, Hrsg.: Galia Marinova, Filvest, Sofia 2004, S. 165-171. (Internet: http://www.pueron.org/pueron/publikacii/hramat/jurgen.htm   ).
  • Massiver Eingriff in die parlamentarische Demokratie, in: F.A.Z., 3.2.2003, S. 41.
  • Über die Grenzen von Politik, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 29.11.2002, S. 4.
  • Großbritannien: Interessengruppen im Zeichen von Traditionen, sozialem Wandel und politischen Reformen, in: Verbände und Verbandssysteme in Westeuropa, Hrsg.: Werner Reutter/Peter Rütters (Hrsg.), Leske+Budrich, Opladen 2001, S. 169-196.
  • Mehrheitsregierung als bessere Variante, in: Magdeburger Volksstimme Nr. 148 vom 30.6.1998.
  • Der Oppositionsstatus der PDS nach dem Urteil des Landesverfassungsgerichts Sachsen-Anhalt, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 28. Jg. 1997, H. 4, S. 558-571.
  • Bund und Länder in der Bundesrepublik Deutschland, (zus. m. Winfried Steffani), in: Handbuch der deutschen Bundesländer. Hrsg.: Jürgen Hartmann, Neuausgabe, Campus, Frankfurt/Main, New York 1997, S. 19-34.
  • Saarland, in: Handbuch der deutschen Bundesländer. Hrsg.: Jürgen Hartmann, Neuausgabe, Campus, Frankfurt/Main, New York 1997, S. 470-502.
  • Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt vom 26. Juni 1994: Die Mehrheitsbildung bleibt dem Landtag überlassen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 26. Jg. 1995, H. 2, S. 215-231.
  • Parlamentsvergleich auf subnationaler Ebene. Zur Theorie und Methode am Beispiel der Untersuchungsverfahren in den deutschen Landesparlamenten, in: Demokratie in Europa: Zur Rolle der Parlamente. Sonderband zum 25jährigen Bestehen der Zeitschrift für Parlamentsfragen, Hrsg.: Winfried Steffani/Uwe Thaysen, Westdeutscher Verlag, Opladen 1995, S. 386-403.
  • Der "große Lauschangriff" - notwendige Schutzmaßnahme oder Bedrohung für die Bürger?, in: Gegenwartskunde, 43. Jg. 1994, H. 1, S. 83-93.
  • Das Hamburger Urteil: Sieg der Demokratie oder Richterwillkür?, in: Gegenwartskunde, 42. Jg. 1993, H. 3, S. 341-352.
  • Der Tarifrechtsstreit der Metallbranche in den neuen Bundesländern, in: Gegenwartskunde, 42. Jg. 1993, H. 2, S. 215-224.
  • Parlamentarische Verweigerungsmacht in einem präsidentiellen Regierungssystem: Die Bestätigung der Richter des Supreme Court durch den US-Senat, in: Pluralismus und Parlamentarismus in Theorie und Praxis, Festschrift zum 65. Geburtstag von Winfried Steffani, Hrsg.: Jürgen Hartmann/Uwe Thaysen, Westdeutscher Verlag, Opladen 1992, S. 231-260.
  • Die Praxis der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse unter besonderer Berücksichtigung der Landesebene, in: Bedarf das Recht der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse einer Reform?, Hrsg.: Uwe Thaysen/Suzanne S. Schüttemeyer, Nomos, Baden-Baden 1988, S. 95-112.
  • Parlamentarische Untersuchungsausschüsse und Enquête-Kommissionen in Bund und Ländern 1946-1987, ebd., S. 279-284.
  • Enquete-Kommissionen: Grenzen und Leistungsvermögen am Beispiel der Kommission zum Jugendprotest, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 16. Jg. 1985, H. 1, S. 7-25.
  • Die Denkschriften der Evangelischen Kirche in Deutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 35. Jg. B 2/85 vom 12.1.1985, S. 3-13.
  • Die evangelische Kirche und der Streit um den Frieden, in: Gegenwartskunde 34. Jg. 1985, H. 1, S. 31-43.
  • Ehemalige Bundestagsabgeordnete als Ministerpräsidenten der Länder - ein etabliertes Karrieremuster, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 15. Jg. 1984, H. 2, S. 176-186.
  • Das Staatsverständnis des DGB, in: Gewerkschaften und Demokratie. Analysen zum DGB-Grundsatzprogramm `81. Hrsg.: Thomas Walter, Institut für Gesellschaftswissenschaften Walberberg, Walberberg 1982, S. 80-100.

4.3 Wissenschaftliche Vorträge (in Auswahl)

  • Die Wirtschaftspolitik der Populisten, Nacht des Wissens, EBC-Hochschule, Hamburg, 4. November 2017
  • Economic Policies of Populists, Sofia University St. Kliment Ochridski, Faculty of Economics and Business Administration: 20th Annual Conference on Policies of Economic and Social Development in Europe: Policies and Challenges: Toward Industry 4.0 Technologies vs. Ideologies, Sofia (BG), 29.-30. September 2017
  • Österreich vor der Wahl: Kandidaten, Inhalte, Stimmung, Konrad-Adenauer-Stiftung: Politisches Bildungsforum Thüringen: Erfurter Europa-Gespräch, Haus Dacheröden, Erfurt, 26. September 2017
  • Inhaltliche Einführung: 500 Jahre Reformation - Katholiken und Protestanten auf Wegen der Versöhnung. Konrad-Adenauer-Stiftung: Politisches Bildungsforum Hamburg, Mahnmal St. Nikolai, Hamburg, 4. Juli 2017
  • Verantwortung und Rücktritt, Autorentagung zum PVS Sonderheft 2017: Politik und Verantwortung. Analysen zum Wandel politischer Entscheidungs- und Rechtfertigungspraktiken, Autorenkonferenz des Exzellenzclusters "Normative Orders", Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt am Main, 10.-12. Feburar 2016
  • Voraussetzungen und Standards wissenschaftlicher Publikationen, Humboldt Kolleg: Bulgarian-German Scientific Cooperation - Past, Present and Future, Sofia, Hotel Balkan, 26. November 2015
  • Mehr Demokratie – wozu und wie?, EAK der CDU Thüringen, Erfurt, Thüringer Landtag, 2. März 2015.
  • Protestantische Sozialethik und säkularer Staat – Sollte sich die Kirche politisch äußern?, Sofia University “St. Kliment Ochridski” (BG), Faculty of Theology, 13. Juni 2014.
  • Research Standards in Europe and a Look to Southeast-European Countries, State and Perspectives of Scientific Research in Bulgaria. Conference dedicated to the 145th anniversary of the Bulgarian Academy of Science, Grand Hotel “Sofia”, Sofia (BG), 12. Juni 2014.
  • Kirche und Politik, Wilfried-Martens Centre for European Studies/Konrad-Adenauer-Stiftung Sofia, Seminartagung: Christentum und Politik in Bulgarien, Veliko Tarnovo (BG), 9.-11. Mai 2014.
  • Politik aus christlicher Verantwortung, Wilfried-Martens Centre for European Studies/Konrad-Adenauer-Stiftung Sofia, Seminartagung: Christentum und Politik in Bulgarien, Veliko Tarnovo (BG), 9.-11. Mai 2014.
  • Der parlamentarische Hinauswurf: Sitzungsausschluß von Abgeordneten, EBC-Hochschule, Hamburg, Nacht des Wissens, 2. November 2013.
  • Ist die Euro-Krise nun vorüber - oder steht uns das Schlimmste noch bevor?, Arbeitskreis Europa der CDU, Neuss, 6. Mai 2013.
  • Geldpolitik im Euro-Raum – aktuelle Aspekte, Seniorenunion Schneverdingen, 12. Juni 2012.
  • Südosteuropa im Wandel: Bulgarien nach seinem EU-Beitritt, Arbeitnehmerzentrum Königswinter (AZK), 8. Mai 2012.
  • 40 Jahre nach dem ersten Misstrauensantrag im Deutschen Bundestag: Die Minderheitsregierung Willy Brandts und die Folgen für die öffentlichen Finanzen,  EBC-Hochschule, Hamburg, 17. April 2012
  • Erweiterungen der Europäischen Union: Erfahrungen aus den bisherigen Erweiterungsrunden für anstehende Entscheidungen, EBC-Hochschule, Hamburg, 25. August 2011.
  • Rechtsextremismus: Historische Entwicklung seit dem Ende des Ersten Weltkriegs, Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin, 4.-6. März 2011.
  • Erweiterungen der Europäischen Union: Erfahrungen aus den bisherigen Erweiterungsrunden für anstehende Entscheidungen, EBC-Hochschule, Hamburg, 25. August 2011.
  • Good Governance in Zeiten knapper Kassen, Hochschule Harz, Halberstadt, 21. Juni 2010.
  • 20 Jahre wiedervereinigtes Deutschland – was hat sich verändert?, Goethe-Institut Sofia (BG), 25. Mai 2010.
  • Der EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens: Wie wandeln sich die politischen Systeme? Arbeitnehmerzentrum Königswinter (AZK), 26. November 2009.
  • Politische Korruption, TFH Wildau, 10. September 2009.
  • Innovation durch europäische Egalisierung?, Institut für theoretische Elektrotechnik der Leibniz-Universität Hannover/Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover, 16. Juni 2009.
  • The Balkans viewed from Germany, Sofia University St. Kliment Ohridski, Faculty of History, Department for History of Byzantium and the Balkans: Round Table: Two Hundred Years on the Road: The Term Balkan Peninsula (1808-2008), Sofia (BG), 10.-11. Dezember 2008.
  • From unemployment to self-employment. Political concepts, economic realities, and social effects in Germany, Sofia University St. Kliment Ochridski, Faculty of Economics and Business Administration: 11th Annual Conference on Policies of Economic and Social Development in Europe, Sofia (BG), 9.-11. Oktober 2008.
  • Wissenschaftliche Qualifikationen und Karrieren im Wandel, Expertentagung des Instituts für Entwicklung und Innovationen des Bildungswesens und der Wissenschaft (IRION) und der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Novellierung des bulgarischen Hochschulrechts, Sofia (BG), 25.-29. Juni 2008.
  • Die Schweizer Demokratie: Vorbild, Überbleibsel oder Irrweg?, Konrad-Adenauer-Stiftung, Appenzell-Innerrhoden (CH), 25.-27. April 2008.
  • Politische Sprache zwischen Herrschafts- und Oppositionskommunikation, Sprache und Politik im erweiterten Europa. Fachtagung des Sächsisch-Tschechischen Hochschulzentrums der Technischen Universität Chemnitz, Seiffen/Erzgebirge, 22.-24. Juni 2006.
  • Bulgarien – ein fremder Freund vor dem Eintritt in die EU, Verband evangelischer Kirchengemeinden in der Stadt Neuss: 8. Forum für evangelische Verantwortliche in Politik und Wirtschaft, Neuss, 15. November 2005.
  • Das Konstruktive Mißtrauensvotum im internationalen Vergleich – eine hochgelobte Fehlkonstruktion der deutschen Verfassung?, Sofioter Universität St. Kliment Ochridski, Zentrum für Deutschland- und Europastudien, Sofia (BG), 6. April 2005.
  • Untersuchungsausschüsse: Beruhigungspille oder Aufputschmittel?, Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin: Öffentliche Abendveranstaltung mit Christian Ströbele MdB und Hans Leyendecker (Süddeutsche Zeitung), Berlin, 25. Oktober 2004.
  • Sprache zwischen Herrschafts- und Oppositionskommunikation, Diplomatisches Institut beim Außenministerium der Republik Bulgarien / Institut für Eurointegration und interkulturelle Kommunikation, Tagung: Manipulationsstrategien in der Politik in Vergangenheit und Gegenwart, Sofia (BG), 7./8. Oktober 2004.
  • The Reform of University Education and Science in the German New Länder since 1990, Dozenten, Wissenschaftler und Experten für eine Reform im Bereich der Bildung und der Wissenschaft, Seminartagung: Für eine Reform in höherer Bildung und Wissenschaft, Sofia (BG), 18. Juni 2004.
  • Truth and Tolerance as Aspects of Pluralist Democracy, Seminartagung Cultures et mondialisation, L'Université de Tunis El Manar / Konrad-Adenauer-Stiftung, Gammarth [bei Tunis] (TN), 30./31. Juli 2002.
  • Pluralistische Demokratie und Internet. Zur Anwendung klassischer Topoi auf eine aktuelle Diskussion, Habilitationsvortrag, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle 3. Juli 2002.
  • Regionalisierung der Parteiensysteme: Konsequenzen für die Berliner Republik, 1. Nachwuchsworkshop der DGfP, Gustav-Stresemann-Institut, Bonn 8. Oktober 1999.
  • Grundwertevermittlung heute – Demokratieverständnis in der Vermittlung, Referententagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungszentrum Schloß Wendgräben, 24. Mai 1998.
  • Opposition oder Regierung? Die besondere Rolle der PDS in Sachsen-Anhalt, öffentliche Abendveranstaltung, Verein zur Wahrung und Förderung von Freiheit und Demokratie e. V., Halle 15. Dezember 1997.
  • Minderheitsregierung in Sachsen-Anhalt, Regionaltagung der Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung, AS-Region Magdeburg, Magdeburg 12. November 1996.
  • Institutionalisierte Vertrauensrelationen in Deutschland und der Schweiz, Tagung der DVPW/SVPW/ÖGPW: Die politischen Systeme der Schweiz, Deutschlands und Österreichs im Vergleich, Bern 19.-21. Januar 1996.
  • Die Verfassung der USA im Laufe von mehr als 200 Jahren, LISA, Halle 3. Mai 1994.
  • Der institutionelle Vergleich auf subnationaler Ebene: Reichweite und Grenzen unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Landesparlamente, Sektion Vergleichende Politikwissenschaft der DVPW, Dresden 1. Mai 1993.
  • Das Spannungsverhältnis zwischen dem freien Mandat des Abgeordneten und der Fraktionsdisziplin, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Köln 4. Juni 1991.
  • Pluralismus - Staats- und Demokratietheorie für ganz Deutschland?, Regionaltreffen der Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung, AS-Region Mannheim, Speyer 22. Januar 1990.
  • Politische Kontrolle durch parlamentarische Untersuchungsausschüsse der Landtage, Jahrestreffen der Politikwissenschaftler des Landes Rheinland-Pfalz und des Saarlandes (DVPW/DGfP), Universität Kaiserslautern 9. Juli 1988.
  • Die Praxis der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse unter besonderer Berücksichtigung der Landesebene, Seminartagung der DVParl und des Niedersächsischen Landtags, Hannover 20./21. November 1987.
  • Wieviel Pluralismus verträgt die Demokratie?, Kirche und pluralistische Demokratie, Tagung der Akademie Sankelmark (bei Flensburg), 24.-26. Oktober 1986?

5 Förderungen und Auszeichnungen

  • Ehrenzeichen mit blauem Band der Sofioter Universität "St. Kliment Ochridski" (2010)
  • "Research fellow" des German Marshall Fund of the United States (1994)
  • Dissertation in die Schriftenreihe der sozialwissenschaftlichen Institute der Universität Hamburg aufgenommen (1991)
  • Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung (1984/85)
  • "University fellow" der Washington University (1981/82)

Zum Seitenanfang