Sebastian Hünermund, M.A.

Sebastian Hünermund, M.A.
1 Kurzvita
1.1 Ausbildung
- seit 2016: Doktorand an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2009-2016: Studium der Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft. Abschluss: Master of Arts
- 2009: Abitur am Johann-Georg-Lingemann Gymnasium, Heilbad Heiligenstadt
1.2 Berufliche Laufbahn
- Februar bis März 2020: Visiting Researcher, BMW Center for German and European Studies (CGES), Georgetown University, USA
- seit 2016: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft und Japanologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Regierungslehre und Policyforschung
- 2015-2016: studentische Hilfskraft des Forschungsprojektes "Citizens and Representatives in France and Germany" (CITREP)
2 Arbeitsgebiete
- Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
- Parlamentsforschung
- Parlamentarische Interessenvermittlung
- U.S. Kongress
3 Publikationen
Kleine Anfragen im Deutschen Bundestag. Zu den Funktionen des Frageinstruments am Beispiel der 17. Wahlperiode, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 49. Jg., H. 3/2018, S. 455-476.
4 Lehrveranstaltungen
4.1 Wintersemester 2020/2021
- BA Basismodul Regierungslehre und Policyforschung (Übung 1)
- BA Basismodul Regierungslehre und Policyforschung (Übung 2)
4.2 Sommersemester 2020
- BA Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung (Sem. IId: Der U.S.-Kongress im politischen System der USA)
4.3 Wintersemester 2019/2020
- BA Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung (Sem. Id: Politikberatung)
- Übung: BA Basismodul Regierungslehre und Policyforschung
4.4 Sommersemester 2019
- BA-Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung (Sem. IIc: Gesundheitspolitik in Deutschland)
- BA-Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung (Sem. IIb: Parlamentarische Kontrolle)
- Kolloquium: Examenskolloquium - Regierungslehre (Bachelor, Master)
4.5 Wintersemester 2018/2019
- BA Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung (Sem. If: Politikberatung in Deutschland)
- Übung BA Basismodul Regierungslehre und Policyforschung
- Kolloquium: Examenskolloquium - Regierungslehre (Bachelor, Master)
4.6 Sommersemester 2018
- BA-Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung (Parlamentarische Kontrolle)
- Kolloqium: Examenkolloquium - Regierungslehre (Bachelor, Master)
4.7 Wintersemester 2017/2018
- BA Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung (Seminar Id: Das Europäische Parlament)
- Übung: BA Basismodul Regierungslehre und Policyforschung
4.8 Sommersemester 2017
- BA Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung (Seminar IId: Parlamentarismuskritik)
4.9 Wintersemester 2016/2017
- Übung: BA Basismodul Regierungslehre und Policyforschung